Rezensionen

PRO PROVINCIA ONLINE - REGIONALESDORF
PRO PROVINCIA
- REZENSIONEN -

 

Der Begriff des "Regionalen Dorfes" wurde von PRO PROVINCIA 1990 als neuer Fachbegriff in die Landsoziologie eingeführt und ist inzwischen zu einer festen Kategorie in der Betrachtung des heutigen Dorfes geworden.

Auf der folgenden Seite wird anhand von Literaturhinweisen dokumentiert, wie der Begriff des "Regionalen Dorfes" Eingang in die fachöffentliche Diskussion um die Dorfentwicklung und in die Praxis der ländlichen Bildungs-, Kultur- und Jugendarbeit gefunden hat.

 

Veröffentlichungen zur Thematik des "Regionalen Dorfes"

l Werner-Christian Jung: Unsere Dörfer als Mandate - Thesen zu einer lebensraumbezogenen dorfkirchlichen Praxis. In: Evangelischer Informationsdienst für Jugend- und Erwachsenbildung auf dem Lande, Altenkirchen. Nr. 3-4/1991, S. 1-3

l Inga Hosp: Praktische Zusammenarbeit zwischen Kulturträgern in der Gemeinde Ritten/Südtirol. In: Schritt Halten. Heft 56. Sondernummer 22. Bericht über die 41. Tiroler Dorftagung: "Kulturelle Bildungsinitiativen im ländlichen Raum", 8.-11.9.1993, S. 3-10

l Ulrich Planck: Örtliche und Regionalkultur(en) im zukünftigen Europa. In: Schritt Halten. Heft 56. Sondernummer 22. Bericht über die 41. Tiroler Dorftagung: "Kulturelle Bildungsinitiativen im ländlichen Raum", 8.- 11.9.1993, S. 14-22

l Georg Fischer: Vielerlei Kulturen im regionalen Dorf als Entwicklungspotential - Das Regionale Dorf anhand des Beispielortes Schefflenz. In: PRO REGIO, Heft Nr. 16 - 1995, S. 23-27

l Andreas Lange: Kinderalltag in einer modernisierten Landgemeinde. Befunde und weiterführende Überlegungen zur Untersuchung der Lebensführung von Kindern. In: M.S. Honig / H. Leu / U. Nissen (Hrsg.): Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster - sozialisationstheoretische Perspektiven. Weinheim 1996, S. 77-97

l Friedrich Lösch: Visionen für die Kirche auf dem Dorf. Unsere Dörfer sind anders geworden. In: land & leute. Evangelische Zeitschrift für den ländlichen Raum. Heft 3/1997, S. 3-5

l Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim e.V. (Hrsg.): "Die Aufgaben der Dorferneuerung im Dorf der 90er Jahre". Dokumentation zur Standortbestimmung der Arbeit der Arbeitskreise der Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim e.V. am 24. und 25. November 1995. Moderator: Albert Herrenknecht, Pro Provincia Institut. Bamberg 1996

l Friedrich Lösch: Land im Umbruch ! Veränderungen ländlicher Lebenswelten: Vom Bauerndorf zum Regionalen Dorf. In: LandForum für den Ländlichen Raum und seine Menschen. Heft Nr. 46, Ausgabe 1997/98, S. 3-4

l Manfred Walter: Offene Jugendarbeit auf dem Land - eine neue (alte?) Herausforderung für verbandliche Jugendarbeit. In: Überland - Evangelische Perspektiven zu Land und Ökologie. Heft 1/2001, S. 14-15

l Thomas Tschöke: Dorf 2001. Von der Dorfgemeinschaft zur regionalen Dorfgesellschaft. In: Bundesforum - Zeitschrift der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands. Heft 5/2001, S. 18-20

l Das Land unter der Lupe. Die Situation auf den Dörfern. In: Fränkische Nachrichten, 26. September 2002

l Richard Krisch: Rezension von "Ulrich Deinet / Benedikt Sturzenhecker (Hrsg.): Jugendarbeit auf dem Land" (Opladen 2000). In: Offene Jugendarbeit - Zeitschrift für Jugendhäuser, Jugendzentren, Spielmobile, Heft 2/2001, S. 21-22

l Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns (Hrsg.): Zukunft der Land(Jugend)Pastoral. Dokumentation der LandJugendSeelsorge-Tagung zum Thema: "Landpastoral - eine Zukunftswerkstatt" vom 1.-3. Juli 2002 in Passau, S. 14-25

l Alex Helmich: Aus mit der heilen Welt auf den Dörfer. Fachtagung zur Zukunft der Landpastoral. In: Bundesforum - Zeitschrift der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands. Heft 1/2003, S. 7-8

l Uwe Globisch: Optionen für eine zukünftige Land(jugend)pastoral. In: Bundesforum - Zeitschrift der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands. Heft 1/2003, S. 10-11

l Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising, Sachausschuß Jugend (Hrsg.): Offene Angebote Jugendarbeit in den Pfarreien auf dem Land. Impulspapier für Pfarrgemeinderäte und katholische Jugendverbände. München 2003, S. 8-11

l Ulf Häbel: Auf dem Land daheim - Die kulturtragende Aufgabe der Kirche im Dorf. In: Überland - Evangelische Perspektiven zu Land und Ökologie. Heft 1/2004, S. 3-6

 

© Copyright: PRO PROVINCIA