Grundlagentexte

PRO PROVINCIA ONLINE - REGIONALESDORF
PRO PROVINCIA
- GRUNDLAGENTEXTE -

 

Zum PRO PROVINCIA - Themenfeld "RegionalesDorf" liegen zwei einführende Grundlagentexte vor:

1.) Der PRO PROVINCIA  - Grundlagentext 1: "Die Regionalität des Dorfes":

PRO PROVINCIA PAPER
- Reihe: RegionalesDorf - Paper Nr. 1 -

 

Albert Herrenknecht

 

DIE REGIONALITÄT
DES DORFES

- Kurze Einführung in die
regionale Dorfgesellschaft -

 

Inhalt:

l Die "doppelte Regionalität" des "Regionalen Dorfes"
l Die innere Beschaffenheit der "Regionalen Dorfgesellschaft"
l Die vier Kulturkreise im "Regionalen Dorf"
l Die aktuellen Schnitt- und Konfliktpunkte zwischen den
vier Kulturkreisen im "Regionalen Dorf"
l Im heutigen "Regionalen Dorf" gilt der Plural
l Wir haben es heute mit "Dorf-Identitäten" zu tun

Erstveröffentlichung: Dieser Text basiert auf einem Auszug eines Vortrages, den der Autor im Rahmen der Herbsttagung der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein e.V. zum Thema "Heimat versus Region" am 6.11.1999 in Plön gehalten hat. Die Vollversion wurde zuerst in der Broschüre: Jochen Storjohnann (Hrsg.): Heimat versus Region - Schriftenreihe der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein e.V., Band 5, Großbarkau 2001 (S. 63-85) veröffentlicht.

Wichtiger Hinweis: Der hier vorliegende Grundlagentext 1 ist auch noch als Vollversion in gedruckter Form erhältlich. Deshalb werfen Sie - bevor Sie diesen Text ausdrucken - einen Blick auf den Link: "Materialien".

Den Grundlagentext 1 im pdf-Format finden Sie unter dem Link: "Regionales Dorf".

Voraussetzung, um den Grundlagentext 1 als pdf-Datei lesen und ausdrucken zu können, ist die Installation einer Version des "Acrobat-Readers" auf ihrem PC. Mit einem Klick auf den Link: "Regionales Dorf" ist die dort abgespeicherten Lese- und Druckversionen aufrufbar.

 

2.) Der PRO PROVINCIA  - Grundlagentext 2: "Die Individualisierung des Dorfes - Acht Thesen zur gesellschaftlichen Realität des heutigen Regionalen Dorfes".

 

PRO PROVINCIA PAPER
- Reihe: RegionalesDorf - Paper Nr. 2 -

 

Albert Herrenknecht

 

DIE INDIVIDUALISIERUNG
DES DORFES

- Acht Thesen zur gesellschaftlichen Realität
des heutigen "Regionalen Dorfes" -

 

Inhalt:

1. Das heutige Dorfleben findet nicht mehr nur im Dorf statt.
2. Das Dorf hat seine umfassende Prägekraft verloren.
3. Im heutigen Dorf sind "Dörfer im Dorf", unterschiedliche Zeit- und Geschwindigkeits-Zonen, entstanden.
4. Die Lebenswelt Dorf spaltet sich zunehmend in isolierte, neue, teilweise kontrovers verlaufende Lebenswelten auf.
5. Das "Wohnen" wird heute zur eigentlichen Hauptaufgabe im Dorf.
6. Das nicht mehr real erlebte Dorf muß heute inszeniert werden.
7. Die Löcher im sozialen Netz des Dorfes werden immer größer. Die Abstände zu den verbindenden Knoten immer weiter.
8. Das heutige Dorf braucht ein neues "kulturelles Bündnis für das Dorf".

Den Grundlagentext 2 im pdf-Format finden Sie unter dem Link:  "Individualisierung".

Voraussetzung, um den Grundlagentext 2 als pdf-Datei lesen und ausdrucken zu können, ist die Installation einer Version des "Acrobat-Readers" auf ihrem PC. Mit einem Klick auf den Link: "Individualisierung" ist die dort abgespeicherten Lese- und Druckversionen aufrufbar. 

 

© Copyright: PRO PROVINCIA